Glauben
In der Gruppe wollen wir uns zu allgemeinen Glaubensfragen austauschen.
Es geht nicht um einen speziellen Glauben/Religion, wie z.B. Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus, Taoismus etc., sondern um einzelne Glaubensrichtungen übergreifende Themen.
Unser erstes Treffen fand via Zoom unter dem 28.03.2023 statt (Glauben I). Es war ein allgemeiner Gedankenaustausch, ein Brainstorming.
Das zweite Treffen ist für August 2023 wieder via Zoom angesetzt (Glauben II). Dabei soll es um die Frage gehen, was wir unter Glauben verstehen und was wir damit im Positiven bzw. Negativen verbinden.
Das dritte Treffen findet am 13.11.2023, 14.00-16.00 Uhr via Zoom statt (Glauben III). Thema wird sein: "Ich und meine Geister und Dämonen (Aberglaube)", - Sinn und Zweck und "Stolperfallen".
Grundlage für die Teilnahme ist die Bereitschaft, auf verschiedene Sichtweisen zum Thema Glauben einzugehen, wenn sie auch vielleicht nicht der eigenen Sicht entsprechen.
Sollte ein Thema Teilnehmende zu sehr triggern, wird gebeten, dieses bei der Sitzung anzusprechen bzw. sich bei der Sitzung z.B. durch Abschalten der Kopfhörer vorübergehend aus der Diskussion "abzumelden".
Ich freue mich auf Eure Reaktionen!
Liebe Grüße
Yorck
#2

Glauben:
Präambel:
Die in der Gruppe vertretenen Glaubensrichtungen respektieren die bestehenden Unterschiede der Glaubensrichtungen der Gruppenmitglieder.
Glaubensinhalte sind in keinem Fall Gegenstand der Diskussion.
Alle Aktivitäten basieren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit.
Ziele von Glauben:
Trotz der Unterschiedlichkeit in Glaubensfragen, versuchen wir uns wechselseitig zu stärken.
Wir wollen gegenseitiges Verständnis für einander wecken.
Den Dialog zwischen Jung und Alt fördern.
Randgruppen integrieren und von ihnen lernen.
Ängste, Blockaden und Vorurteile abbauen.
Ingelheim im November 2002/Neufassung Hannover, den 21.06.2023
#5

Grundlagen und Rahmenbedingungen der Arbeit in einer Selbsthilfegruppe:
Zum Geleit:
Liebe Leute, viele von uns sind seit Jahren, gar Jahrzehnten in der Selbsthilfe unterwegs. Vieles ist für uns selbstverständlich geworden. Bewusst ist uns alten „Kaninchen“ manches nicht mehr klar, läuft jedoch als eingespielte Routine im „Unterbewusstsein“ weiter. Pulse von Außen bzw. durch Neuzugänge, die unsere „Spielregeln“ noch nicht kennen bzw. für sich noch nicht wieder entdeckt haben, wirken in das beschriebene „Unterbewusstsein“ ein und vermögen die Grundsätze der Selbsthilfearbeit in Frage zu stellen.
Grundlagen und Rahmenbedingungen:
Ob ich Hilfe möchte oder nicht, ist meine eigene Entscheidung.
Ich entscheide ohne Rechenschaftspflicht, ob ich an der Gruppe teilnehme oder nicht.
Sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen, ist keine Schande, es kann jede*n treffen.
In einer Selbsthilfegruppe komme ich unter Gleichgesinnte, die dieselben oder vergleichbaren psychischen und teils physischen Herausforderungen haben wie ich.
Vorteile und Grundsätze der Gruppe:
• In der Gruppe lernt mensch in der Wechselwirkung mit den anderen Gruppenmitgliedern sich selber besser kennen, entwickelt sich weiter.
• In dem mensch in der Gruppe nicht allein ist, mit seinen Herausforderungen, kann dieses zur Reduzierung seiner/ihrer Sorgenlast führen.
• Auch eigene Wünsche und Bedürfnisse können in der Gruppe erarbeitet werden.
• Darüber hinaus bietet die Gruppe die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, um die Isolation zu überwinden und Einsamkeit zu durchbrechen.
• Unabhängig vom Alter bzw. der Schwere der Leidens-, Krankengeschichte, sind alle Gruppenteilnehmer*innen zwar unterschiedlich in ihrer Person, jedoch im Verhältnis zu einander gleichwertig.
• In der Gruppe kann mensch Fähigkeiten einüben und erlernen, wie aktives Zuhören, Kritik formulieren und annehmen, Konflikten entgegentreten, Selbstreflexion.
• Voraussetzung für den Gedankenaustausch ist, dass mensch sich angstfrei äußern kann.
• Was Du in der Gruppe sagst, bleibt in der Gruppe und wird nicht nach Außen getragen (Verschwiegenheit).
• Die Gruppe bietet ein schützendes Umfeld, das den Gruppenmitgliedern Sicherheit bietet
• Es gibt keine Leitungsperson, sondern eine*n Sprecher*in.
• Die Teilnahme ist kostenlos
Was wir nicht leisten können:
• keine professionelle, therapeutische Behandlung
• wir bieten keine medizinischen bzw. sozialen Dienste an.
• die Mitglieder der Gruppe sind natürliche Personen und können keine Wunderheilung bewirken
• Die Gruppe kann keine fachlichen Beratungsgespräche zum Thema der Selbsthilfegruppe – z.B. Gerontopsychiatrie - leisten. Letzteres wird den Fachleuten vorbehalten.
• Rechtsberatung in jeglicher Hinsicht ist ausgeschlossen.
Hannover, den 16.03.2022/09.10.2022
#7

#9

Nächster Termin:
Freitag, den 11.08.2023, 15.00-17.00 Uhr (Zoom)
Fragen
- Wie bist du als Kind mit dem Glauben in Berührung gekommen?
- War er eher Last oder Stütze in schweren Zeiten? Eine Art Wegweiser für Heranwachsende?
- Habe ich mich abgewendet, als es mir schlecht ging?
- Hat der Glaube eine Krise erst ausgelöst?
Neue Interessierende melden sich bitte bis zum 09.08.2023!
Nachrichten über Telegram sind nicht möglich!
Liebe Grüße
Yorck
RE: Glauben II - Nächster Termin - Ich meine Geister und Dämonen, 13.11.2023 - Absage
Moin in die Runde,
zu meinem Bedauern muss ich die Sitzung für den 13.11.2023 absagen!
Ich bitte um Euer Verständnis und Geduld!
Wenn es wieder weiter geht, werdet ihr informiert!
Liebe Grüße und ein entspanntes Wochenend
Yorck
- Nachrichten!
- Nachrichten
- Kultur von Psychiatrie Erfahrenen nach Bundesländer und andere Länder ...
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Bundesweit, Online Aktivitäten, etc. gemischt
- Onlinegruppe Qualitätsprüfer/ Systemsprenger! Wer sprengt wen?
- Onlinegruppe Pe- Musikgruppe
- Schweiz
- Österreich
- Online Ausstellungen - ÖFFENTLICH-
- Kraftwerk Selbsthilfe
- Die Natur erwacht
- Ich BIN
- Vorträge/Referate/Lesungen/etc. -öffentlich-
- ImpulsVorträge
- Buchvorstellungen
- Arbeitsgruppen im Gespräch
- Themen, Austausch, Sonstiges
- Einsichten und Ansichten
- Umfragen
- Begleitung/Fürspruch/etc.
- Handwerkliches
- Regionale und Andere Netzwerke
- Schreiben und Veröffentlichen
- Wahlfamilie finden/suchen
- Sonstiges
- ÖFFENTLICHE- Kreativität
- BPe-Kulturnetzwerk bei den Jahrestagungen!!
- Dezember Kalender
- Organisation
- Unser Dezember Kalender 2023
- Unser Dezember Kalender
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!